
Maren Kaun (1973 in Lüneburg geboren) ist seit 2000 als freiberufliche Figurenspielerin im Bereich des Kinder- und Erwachsenentheaters tätig. Mit dem Tourneetheater Maren Kaun bereist sie den gesamten deutschsprachigen Raum und bestritt bis dato zahlreiche Gastspiele in Italien, Frankreich, Polen und der Türkei. Maren Kaun studierte zwischen 1995 und 2000 Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie arbeitet als Figurenspielerin, Regisseurin, Figurenbauerin und Theaterpädagogin.
- Ausbildung:
1995 bis 2000 – Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart
1990 bis 1995 – Bundesbildungsanstalt für Kindergarten- und Hortpädagogik, Linz, Ö
- Theater Maren Kaun:
2021 – „7 auf 1 Streich“, (Koproduktion figurentheater tübingen, Spiel: Malhas, Kaun, Glötzner)
2021 – „Unboxing: Dracula“, (ab 14 Jahren, Regie: Friedel)
2021 – „Haus mit drei Armen“, (Koproduktion theater/hausG7, Regie Wieandt, Spiel: Metscher, Kaun, Berezovski, Rott)
2020 – „Der Bau“ nach Franz Kafka (Regie: Kaun, Valk, Glötzner, Soehnle)
2019 – „Rotkäppchen“ (ab 4 Jahren, Regie: Vanessa Valk, Spiel: Christian Glötzner, Maren Kaun) 2018 – „Vom dicken, fetten Pfannkuchen“ (ab 3 Jahren, Regie: Ilsebyl Beutel-Spöri)
2018 – „Rapunzel“ (ab 4 Jahren, Eigenregie)
2016 – „Guten Abend, gut‘ Nacht – Böse Märchen für Erwachsene“ (Regie: Frank Soehnle)
2014 – „Schneewittchen“ (ab 5 Jahren, Regie Vanessa Valk)
2011 – „Der Froschkönig“ (ab 4 Jahren, Regie: Martin Bachmann)
2010 – „Die Verwandlung“ (Regie: Frank Soehnle)
2008 – „Sie liebt mich“ (Theater für Einzelgänger, Eigenregie)
2008 – „Gute Nacht, kleine Raupe“ (ab 4 Jahren, Regie: Martin Bachmann)
2007 – „Die Weihnachtsgeschichte“ (ab 4 Jahren, Regie: Martin Bachmann)
2006 – „Romeo und Julia“ (eine internationale Gemeinschaftsproduktion des Vereins Europuppet)
2004 – „Der Däumling“ (ab 4 Jahren, Regie: Christoph Bochdansky)
2003 – „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ (ab 4 Jahren, Regie: Ines Müller-Braunschweig)
2002 – „Angst gefunden“ (ab 6 Jahren, Regie: Stephanie Rinke)
2000 – „fruchtfleisch – über die Schönheit zu Mord“ (Regie: Stephanie Rinke)
2000 – „Rapunzel“ (ab 4 Jahren, Eigenregie)2001 – „Der Weihnachtselch“ (ab 4 Jahren, Regie: Rainer Schicktanz)
- Regie
2021 – „Hänsel und Gretel“ (Figurentheater Fex, Martin Fuchs)
2020 – „Nulli und Priesemut – Rolli-Tom“ (Figurentheater Fex, Martin Fuchs)
2018 – „Piggeldy und Frederik“ (Figurentheater Fex, Martin Fuchs)
2013 – „Ponies, Pinsel, Poesie“ (Maltheater, Angelika Senft-Rubarth)
2012 – Puppenspiel-Coaching „Siegfried“ (Nationaltheater Mannheim)
2011 und 2012 – Figurentheater-Coaching „Das Spielzeug schlägt zurück“ (Kinder- und Jugendtheater Schnawwl, Mannheim)
2008 – „Sie liebt mich“ (Theater für Einzelgänger)
2005 – Beratung bei „Von Maus und Mond“ nach einer Geschichte von Paul Maar (Kinder- und Jugendtheater Schnawwl, Mannheim)
2005 – Beratung bei „Vom kleinen Bären“ szenische Lesung (Kinder- und Jugendtheater Schnawwl, Mannheim
2003 – „Rapunzel“ (Theater Hände hoch, Melanie Dennemoser)
Theaterpädagogik
2019 – „Unterwegs mit Rotkäppchen“ (Märchenspaziergang im Hackgarten Ludwigshafen)
„Gold im Park“ (Gerbersruhpark Wiesloch)
„Charlie und die Schokoladenfabrik“ (Marie Curie Schule Mannheim)
„Der schaurige Schusch“ (Humboldt-Schule, Mannheim)
2018 – „Der Troll und die wilden Piraten“ (Marie Curie Schule, Mannheim)
„Tiger im Park“ (Gebersruhpark Wiesloch)
- Engagements:
2019/20 Pfalztheater Kaiserslautern („Vom dicken, fetten Pfannkuchen“)
2018/19 Pfalztheater Kaiserslautern („Rapunzel“)
2016/17 Pfalztheater Kaiserslautern („Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, …)
2000 bis 2001 – Südthüringisches Staatstheater Meiningen, Abteilung Puppentheater („Die Schneekönigin“ und „Nathan der Weise“)
1998 bis 2000 – Staatsoper Stuttgart („Die Walküren“)
- Einzelausstellungen:
2010 – „Die Verwandlung“ (Tag des offenen Ateliers, Mannheim)
2009 – „Do you know the Wobbles?“ (Galerie roZku, Mannheim
2009 – Tag des offenen Ateliers, Mannheim
2007 – „Do you know the Wobbles?“ (Greif, Wels)
2007 – „Do you know the Wobbles?“ (Raum 42, Darmstadt)
2007 – „Do you know the Wobbles?“ (Schauraum in der Fabrik, Worms)
2006 – Verleihung des Kunstpreises der Stadt Buchen
2006 – Tag des offenen Ateliers, Mannheim
2006 – „Do you know the Wobbles?“ (Theater Andino, Wien)
2005 – Lange Nacht der Museen, Mannheim
2005 – „Do you know the Wobbles?“ (Cafga, Mannheim)
2005 – Tag der offenen Ateliers, Mannheim
- Gruppenausstellungen:
2015 – „Mister Quick Markt“ (Sinnbild, Ladenburg)
2015 – „Mister Quick Markt“ (Schauraum, Worms)
2015 – „Mister Quick Markt“ (REM, Mannheim)
2014 – „Do you know the Wobbles?“ (Kunsthaus, Viernheim)
2014 – „Mister Quick Markt“ (Laboratorio, Mannheim)
2009 – „Do you know the Wobbles?“ (Lange nach der Museen, Mannheim)
2006 – „Do you know the Wobbles?“ (Lange Nacht der Museen, Mannheim)
2006 – Kunstladen, Mannheim
2005 – Kunstladen, Mannheim
- Veröffentlichungen:
2012 – „Die Verwandlung – leicht und bekömmlich“ (Textfassung, Illustration: Alex Knüttel, Verlag: Flying Cows Entreprises)