Inhalt
Viele Märchen und Sagen sind in Rheinland-Pfalz und Ludwigshafen zu finden. Teufel, Hexen, Zauberer, verzaubertes Vieh, Riesen, Zwerge, Weiße Frauen, schalkhafte Unholde, natürlich die Elwetrische und viele weitere Wesen sind in der landschaftlich sehr abwechslungsreichen Pfalz zu Hause.
Die Figurenspielerin und Erzählerin Maren Kaun möchte in ihrem Projekt „Sagenhaftes Ludwigshafen“ alte Sagen und urbane Legenden aus Ludwigshafen in Erinnerung bringen, sie spielen und erzählen. Die Schwerpunkte der gewählten Sagen sind unter anderem die Entstehung Friesenheims mit dem Ebertpark und Ludwigshafens. Das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers 2025 „Forever Young?“ findet sich in Geschichten über Hexen und ihre Zaubertränke wieder. In alten Erzählungen dürfen böse Gestalten wie der Teufel oder Dämonen nicht fehlen, auch die finden sich in Ludwigshafen. Ob sie besiegt wurden und werden oder Ludwigshafen dem Untergang geweiht ist, möchte Kaun jungen und alten Zuhörern nahebringen.
Mit freundlicher Unterstützung des Kultursommer Ludwigshafen 2025.
Zitattext
Nächste Termine für »Sagenhaftes Ludwigshafen für Kinder«
Im Moment stehen für diese Auswahl leider noch keine neuen Termine fest. Bitte schauen Sie bald wieder rein!
Technische Voraussetzungen
Bühnenraum
- mindestens 2,00 × 2,00 m (Breite × Tiefe)
- Ansteigende Sitzreihen für die Zuschauer oder Podeste für die Bühne
- Verdunkelbarer Raum
- Abstand 1. Sitzreiche bis Bühnenkante: mind. 1,5 m
Technik
- 2 x Stromanschluss 220 V / 16 A (Separate Kreise/Sicherungen!)
- Dimmbares Saallicht
- Bühnenhilfe für Auf- und Abbau
Zeit
- Aufbau: 2 Stunden
- Spiel: 40 Minuten
- Abbau: 1,5 Stunden
auch Open-Air möglich!